Anfang Januar machten sich wieder über 200 Kinder und ihre Begleiter*innen auf den Weg, um bei der größten Aktion von Kindern für Kinder mitzuhelfen.
Im Herbst 2024 galt es mit den Verantwortlichen aller Orte zu sprechen, die sich für die Sternsingeraktion in ihrem Dorf stark machen. Es konnten überall die Alten oder Neue Mitstreiter*innen motiviert werden. Meistens sind die Menschen schon über Jahre in diesem Ehrenamt aktiv oder finden Nachfolger*innen für diese Aktion. Im zweiten Schritt galt es dann, Kinder und Betreuer*innen zu finden, die den Segen Gottes von Haus zu Haus bringen und Geld für Kinderprojekte sammeln. Das ist dann schon nicht mehr so einfach. In Pillig konnten keine Kinder für die Aktion gefunden werden. In manch anderen Orten war es auch nicht einfach. In einigen Orten jedoch gab es ganz viele Kinder die mitgeholfen haben. Auch Erwachsene als Sternsinger durften wir begrüßen. Nachdem die Anzahl der Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Mitstreiter*innen organisiert war, wurden alle mit dem Film von Willi Weizel zum diesjährigen Thema informiert, über den Verhaltenskodex wurde gesprochen und die Abläufe erklärt. Am Freitagabend vor der Aktion wurden alle gemeinsam in der Kirche in Münstermaifeld für ihren Dienst ausgesandt. Begeistert zogen die Sterntäger*innen mit Renate Schmitt bei dem Lied „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ durch den Mittelgang in der Kirche ein. Die jungen, aktiven Menschen wurden von vielen Erwachsenen begleitet. Die Kirche war gut gefüllt. „Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder gesund, mit Bildung, und geschützt aufwachsen können“, so bekannten die Kinder ihren Einsatz in diesem Jahr. Es war ein prächtiges Bild so viele Könige und Königinnen in der Kirche zum Segen um den Altar stehen zu sehen. Kinderrechte hier und auf der ganzen Welt – mit diesem Motto ging es dann auch am Samstag bei der Sammelaktion in den Orten weiter. Bei eisiger Kälte machten sich die Kinder samstags und/oder sonntags auf den Weg.
Überall in den Straßen begegnete ich kleinen Gruppen, die an den Türen klingelten und überwiegend freundlich empfangen wurden. Mit gut gefüllten Spendendosen und vielen Süssigkeiten kehrten die Gruppen zurück und teilen ihre “Gaben” auf. Das gesamte gesammelte Geld kommt Kindern in Projekten der Weltmission zugute.
In diesem Jahr konnten wir in der Pfarrei Maifeld 27.735,06 € sammeln und spenden.
Als Dank lud die KaJu/KljB Polch alle mitwirkenden Kinder und Jugendlichen eine Woche später zu einen Kinofilm in der Kirche in Naunheim ein.
Dank gilt auch allen Spender und Spenderinnen und allen Organisatoren.
Die Sternisnger-Ergebnisse in den einzelnen Orten:
Ort |
Ergebnis in EUR |
|
Gappenach |
1.310,65 |
|
Gering |
1.080,96 |
|
Gierschnach |
670,20 |
|
Einig |
386,00 |
|
Kalt |
1.488,06 |
|
Keldung |
370,00 |
|
Kerben |
1.047,65 |
|
Kollig |
1.541,89 |
|
Küttig |
425,00 |
|
Lasserg |
855,00 |
|
Mertloch + Kaan |
2.655,55 |
|
Metternich |
898,20 |
|
Mörz |
403,71 |
|
Münstermaifeld |
3.532,77 |
|
Naunheim |
1.120,00 |
|
Gs Polch |
753,42 |
|
Polch |
7.292,75 |
|
Ruitsch |
853,25 |
|
Wierschem |
730,00 |
|
|
online |
160,00 |
|
|
|
Pillig |
160,00 |
|
|
|
Gesamt |
27.735,06 |
|
|
Renate Schmitt, Gemeindereferentin